Das Projekt „Völklinger Hütte“ im Video

Völklingen / Duisburg. Das Projekt war eines der spektakulärsten in der Schadstoffsanierung seit Jahrzehnten. Drei marode industrielle Trockengasreinigungsanlagen des UNESCO-Weltkulturerbes „Völklinger Hütte“ innerhalb von rund 30 Wochen zum gefahrlos begehbaren Museumsobjekt zu verwandeln, hatte in der Fachwelt für große Aufmerksamkeit gesorgt.

Die Arbeiten bewegten sich ständig zwischen Gefahrenabwehr, Schadstoffsanierung und Denkmalschutz. In einem Beitrag des Saarländischen Rundfunks zog Professor Meinrad Maria Grewenig, Generaldirektor des Welterbes Völklinger Hütte, diese Bilanz: „Durch die perfekte Art der Reinigung ist es jetzt möglich, das Menschen hier reinkönnen.“

In der Kombination unterschiedlichster Aufgaben war das Projekt einmalig. Eindrücke, unter welch‘ schwierigen Bedingungen gearbeitet wurde, liefert Kluge aktuell mit einem sehenswerten Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt

TELEFON
TELEFAX

+49 203 / 50 04 261

E-Mail